Nachdem im Mai 2008 der Schäfer-Rotti-Mix meiner Tante im Alter von 12 Jahren aufgrund eines Tumors leider über die Regenbogenbrücke ging, war klar, dass wieder ein Hund unsere Familie begleiten soll. Somit bezog im Juni 2008 ein kleines Fellknäuel namens Acco im Alter von 10 Wochen das Haus meiner Tante.
Anfangs hatte ich noch keine genauen Vorstellungen welche Ausbildung ich mit Acco machen wollte. Nach der Absolvierung eines Welpenkurses jedoch wusste ich, dass dieser Rüde gearbeitet werden muss, um ihn rassegerecht auszulasten, da er sich sehr arbeits- bzw. lernwillig zeigte.
… mit diesem Schäfermix wirst du nie Prüfungen absolvieren können! Einen Mischling kannst du nicht unterordnungsmäßig in Prüfungen führen!“
Obwohl mich diese inkompetente Aussage eines Trainers vorerst demotivierte, konnte ich mit meinem Besten zeigen, dass er sich im Laufe der letzten Jahre zu einem tollen Allrounder entwickelt hat. Ich wechselte nach einem Jahr zum ÖRV HSV St. Thomas und konnte dort mit meinem Burli sehr gute Prüfungsergebnisse im Bereich der Unterordnung erzielen. Weiters erhielt ich mit Acco hervorragende Bewertungen im Showring bei Hundeausstellungen.
Die enge Bindung zu Acco sowie die hohe Vertrauensbasis im Mensch-Hund-Team musste ich mir jedoch schwerer als so mancher Hundeführer erarbeiten, da Acco ja nur mein „Leihhund“ ist. Ich bin sehr stolz darauf mit Acco ein eingespieltes Team trotz erschwerter Bedingungen (Acco lebt nicht bei mir) geworden zu sein.
Durch Acco habe ich selbst eine Leidenschaft für den Hundesport entwickelt und ich begann eine Ausbildung zum Obediencetrainer. Als begeisterte Hundesportlerin möchte ich anderen Hundeführern zeigen, dass es mit Geduld, Engagement, Motivation, Liebe aber auch der notwendigen Konsequenz möglich ist, mit jedem Hund – egal ob einem Rassehund einer Arbeitslinie oder einer Mischrasse – tolle Erfolge in der Ausbildung zu erreichen.
Ich könnte mir im Hundesport keinen besseren Partner als Acco vorstellen und ich möchte in den nächsten Jahren noch so einige Herausforderungen mit meinem ATSCHI meistern.
Acco ging Anfang 2016 leider über die Regenbrücke.
Ende 2016 zog ein Welpe namens Eros bei uns ein :)
Martina
mit
Energiegeladenrastlosoriginellschnell
Daten Eros
Rasse: Altdeutscher-Schäferhund
Geschlecht: Rüde
Wuftag: 2016
Besitzer: Moser Brigitte
Daten Acco
Rasse: Altdeutscherschäfer-Goldi-Mix
Geschlecht: Rüde
Wuftag: 7.April 2008
Besitzer: Moser Brigitte
Gestorben: 2016
Hundeführer
Name: Schmid Martina
Funktion: Obmann Stvt. und Trainer
email: martinakreksamer@gmail.com
Hobbys: Hundetraining, Reiten
Ziele: Obedience, Stöbern
Erfolge:
Ausstellungen Acco:
Österreich Grand Prix 2012 Mischlingshundeschau Andorf:
Bewertung „Vorzüglich“
Worldchampion Mischlingshundeausstellung Pettenbach 2013 - Platz 1
Europa Champion Pettenbach Mischlingshunde 2. Platz
Grenzlandsieger Mischlingshundeausstellung 2014 Bewertung SG 1
3. Platz bei der Österreichischen Bundessiegerschau in Aspach (2014)